Blog

Queerfeindliche Angriffe nehmen zu

Im Jahr 2022 wurden der LGBTIQ-Helpline 134 queerfeindliche Angriffe und Diskriminierungen gemeldet. Das sind fast drei Meldungen pro Woche und …
weiterlesen …

Sonntagskolumne: Ein haarsträubendes Interview, ein Leser*innen-Brief und ein Gender-Tag

Der Vorwurf, der über dem ganzen Interview steht: Eine allgemeine Genderdebatte wird nicht geführt, stattdessen hilft die Politik mit, die …
weiterlesen …

Sonntagskolumne: Wann sind Angehörige eigentlich Angehörige? Oder: Auch die Wahlfamilie ist Familie

Wie geht nun die heteronormative Gesellschaft, die heteronormative Politik damit um, wenn eben Angehörige aus der Wahlfamilie die Betreuung von …
weiterlesen …

Nationalrat will keine Diskriminierung bei den Blutspende-Kriterien

Einstimmig hat der Nationalrat heute entschieden, dass die Kriterien, wer Blut spenden darf, niemanden diskriminieren dürfen. Falls auch der Ständerat …
weiterlesen …

Eine Grabstätte für queere Menschen

Auf dem Zürcher Friedhof Sihlfeld sind im Moment die Gartenarbeiten für das neue Themengrabfeld «Regenbogen» in vollem Gange. Auf dem …
weiterlesen …

Sonntagskolumne: Was Formulare mit Essstäbchen zu tun haben könnten!

An meinem Arbeitsplatz bekomme ich immer wieder den Auftrag, Formulare zu gestalten. So auch letzte Woche für eine Firma, die …
weiterlesen …

Gleichstellung, Selbstbestimmung und Teilhabe für Menschen mit Behinderungen jetzt!

Die Inklusions-Initiative fordert die rechtliche und tatsächliche Gleichstellung, um eine selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Jetzt …
weiterlesen …

Freundschaften als Schlüssel zur sexuellen Gesundheit

«Reden wir. Über uns. Über unsere Gefühle, Sorgen und Wünsche.»: Freundschaften als Schlüssel zur sexuellen Gesundheit weiterlesen…
weiterlesen …

Bern schaut hin! Sensibilisierungskampagne gegen sexistische, queerfeindliche oder sexualisierte Belästigungen

Die Vision: Bern schaut hin, wir alle schauen hin. Alle Menschen können sich in der Stadt Bern sicher und frei …
weiterlesen …

Sonntagskolumne: Die Sache mit der Geschlechtsidentität

Somit hat die Geschlechtsidentität nichts mit den äusseren Geschlechtsmerkmalen zu tun. Wer aufgrund der äusseren Geschlechtsmerkmale beispielsweise als «männlich» gelesen …
weiterlesen …

Sonntagskolumne: Kinder, wie die Zeit vergeht!

Aber eigentlich würde «Zwätschge» halt irgendwie besser passen als «Grande Dame». Das wurde mir bewusst, als ich kurz vor Ostern …
weiterlesen …

Sonntagskolumne: Ein JA – auch für die queere Vielfalt auf dem Viererfeld

In zwei Wochen werden wir Stadtberner*innen über die Infrastrukturkredite (u.a. auch für eine Bodensanierung, da das Areal mit Schadstoffen belastet …
weiterlesen …

Sonntagskolumne: Ein Graben zwischen Jung und Alt?

Was bewegt die Generationen und was belastet sie? Wie wird der Zusammenhalt zwischen den Generationen wahrgenommen? Zum dritten Mal hat …
weiterlesen …

Sonntagskolumne: DIE Gleichstellungspartei

Da die geschlechterspezifische Unterteilung in Frauen und Männer aber manche Menschen ausschliesst, wurde vom Parteitag beschlossen – auf einen Antrag …
weiterlesen …

Das Eidgenössische Büro für Gleichstellung von Frau und Mann wird queerer

Bisher hat sich das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann – kurz EBG – vor allem eben …
weiterlesen …

Mein Wort zum Sonntag: Die Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag

Am Freitagvormittag hat der Bundestag – 78 Jahre nach der Befreiung des KZ Auschwitz – in seiner jährlich stattfindenden Gedenkstunde …
weiterlesen …

Nochmals: Beschneidung

Klar, ein Penis ist nicht dasselbe wie eine Vulva – was auch für Menschen mit Varianten der Geschlechtsentwicklung gilt. Genitale …
weiterlesen …

Mein Wort zum Sonntag: Beschneidungsrituale

Begründet werden diese Verstümmelungen des weiblichen Körpers oft mit Tradition, kulturelle Identität, soziale Normen und damit die Frauen vor und …
weiterlesen …

Mein Wort zum Sonntag: «Tilsit*er», oder: Fragen über Fragen

Damit aber auch weiterhin viel Tilsiter gegessen wird, bewirbt Tilsiter ihren Käse mit einer Kampagne mit «flotten» Sprüchen. Etwa mit …
weiterlesen …

Nochmals: Meinungsfreiheiten

Thema meiner sonntäglichen Kolumne am Neujahrstag war die Meinungsfreiheit – boten doch die queerfeindlichen Äusserungen eines noch amtierenden Nationalrates und …
weiterlesen …
Next »
« Previous