Angehörige sexueller und geschlechtlicher Minderheiten erfahren in der Schweiz nach wie vor strukturelle Diskriminierung, soziale Ausgrenzung und körperliche Gewalt. Dies zeigen Sozialpsychologinnen der Universitäten Zürich und Lausanne in einer Befragung. Besonders ausgeprägt sind die Ungleichheiten bei Angehörigen geschlechtlicher Minderheiten.
2020 war ein entscheidendes Jahr für die Rechte von LGTBTIQ-Personen in der Schweiz: Die Bevölkerung stimmte für die Erweiterung des Antidiskriminierungsgesetzes, das Parlament öffnete die Zivilehe für «alle» und vereinfacht die Änderung des Geschlechtseintrages. Einblicke in die Situation von queeren Personen während dieser Zeit ermöglicht die diesjährige Befragung des «Schweizer LGBTIQ*-Panels». Für die Studie unter der Leitung der Sozialpsychologinnen Tabea Hässler (Universität Zürich) und Léila Eisner (Universität Lausanne) wurden 2020 über 1400 queere Personen zu aktuellen politischen Debatten, bestehender Diskriminierung, Unterstützung und die Rolle der Schule befragt.
Verbreiteter Wunsch nach Ehe und Kindern
Während sich etwa die Ehe bei heterosexuellen Personen immer weniger Beliebtheit erfreut, würde eine Mehrheit (55 Prozent) der lesbischen, schwulen oder bisexuellen Personen gerne heiraten, wenn dies in der Schweiz legal wäre. Damit einher geht oft der Wunsch nach Kindern: Über ein Drittel der Angehörigen sexueller Minderheiten möchten gerne Kinder haben. Bei den Angehörigen geschlechtlicher Minderheiten wie trans, nicht-binäre oder intergeschlechtliche Personen äussern über ein Fünftel diesen Wunsch.
Engagement und Sorge rund um das Antidiskriminierungsgesetz
Viele LGBTIQ-Personen haben sich 2020 aktiv für die Kampagne zur Erweiterung des Antidiskriminierungsgesetzes eingesetzt. Sie haben beispielsweise Gespräche mit heterosexuellen Personen geführt (80 Prozent), Beiträge in sozialen Netzwerken verfasst (57 Prozent) und Regenbogenfahnen aufgehängt (48 Prozent). «Während das Ergebnis der Abstimmung – die Erweiterung des Antidiskriminierungsgesetzes um die sexuelle Orientierung – begrüsst wurde, zeigten sich Befragte enttäuscht über abwertende Kommentare und teilweise offene Hassreden vor der Abstimmung», sagt Tabea Hässler. «Einige Teilnehmende waren zudem betrübt darüber, dass die Geschlechtsidentität nicht ebenfalls berücksichtigt wurde.»
Ausgrenzung auf körperlicher, struktureller und sozialer Ebene
Als alarmierend stufen die Studienautorinnen die Diskriminierungsraten ein, die aus ihrer Befragung hervorgingen: So wurden im vergangenen Jahr 40 Prozent der Studienteilnehmenden von Männern sexuell belästigt. Angehörige geschlechtlicher Minderheiten waren insgesamt doppelt so häufig Opfer von Diskriminierung wie Angehörige sexueller Minderheiten, wobei sich die Diskriminierung auf körperliche Gewalt (16 Prozent vs. 8 Prozent), soziale Ausgrenzung (55 Prozent vs. 33 Prozent) und strukturelle Benachteiligung (78 Prozent vs. 40 Prozent) beziehen konnte. Letztere schliesst zum Beispiel fehlende Rechte wie das Recht auf Ehe und Adoption, die fehlende Möglichkeit, sich in offiziellen Dokumenten als «divers» oder «intergeschlechtlich» einzutragen oder auch fehlende Unisex-Toiletten mit ein. Eine Erklärung für die grossen Unterschiede könnte gemäss den Studienautorinnen darin liegen, dass Angehörige geschlechtlicher Minderheiten kaum öffentlich sichtbar sind und geschlechtliche Vielfalt insgesamt gesellschaftlich wenig thematisiert wird.
Mangelnde Sensibilisierung in der Schule
Diese Tendenz zeigt sich unter anderem in den Schulen: Bei den Studienteilnehmer*innen unter 21 Jahren gab die Hälfte der Befragten an, dass die sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität in der Schule überhaupt nicht zur Sprache kam. «Dies steht in starkem Kontrast zu den Bedürfnissen schulpflichtiger LGBTIQ-Personen», wie Léïla Eisner festhält. Denn obwohl diese besonders gefährdet sind Opfer von Mobbing und Diskriminierung zu werden, wissen sie oft nicht, an wen sie sich wenden können. «Eine stärkere Sichtbarkeit und Unterstützung durch Lehrer*innen und Mitschüler*innen wäre hier eine grosse Hilfe.»
Längsschnittstudie zeigt Veränderungen über die Zeit
Aus der aktuellen Befragung geht hervor, dass Angehörige sexueller und geschlechtlicher Minderheiten in der Schweiz nach wie vor Diskriminierung erfahren und sich gesellschaftlich nicht vollständig akzeptiert fühlen. Wie die Studienautorinnen unterstreichen, ist die Tendenz bei Angehörigen geschlechtlicher Minderheiten besonders ausgeprägt, was sie innerhalb der LGBTIQ-Community zu einer gefährdeten Gruppe macht.
Um die Entwicklung weiterzuverfolgen und nachzuvollziehen wie Veränderungen im sozialen und politischen Kontext die Situation von queeren Personen beeinflussen, wird das «LGBTIQ*-Panel» fortgesetzt: Neben Fragen zu Diskriminierung, Problemen, aber auch zu erfahrener Unterstützung kommen dabei auch aktuelle Themen zur Sprache. Die nächste Befragung findet bereits im Januar 2021 statt.
> zum vollständigen Jahresbericht
In einem Interview mit den Zeitungen von Tamedia antwortete Tabea Hässler auf die Frage, was sie am meisten an den Resultaten der aktuellen Umfrage schockiert habe: «Das Ausmass an körperlicher Gewalt, welches LGBTIQ-Menschen erfahren.» Und auf die Schlussfrage, welche Resultate sie positiv stimme sagte die Studienautorin: «Dass viele Befragte sich von ihrem Freundeskreis, ihrer Familie und der Community unterstützt fühlen».
Wie wichtig diese regelmässigen Umfragen vom «Schweizer LGBTIQ*-Panel» sind, zeigen die Kommentare unter dem Interview mit Tabea Hässler. Ich habe ein paar Aussagen zur Illustration rausgepickt – mit der Erwähnung, dass sich viele Kommentierende dagegen stellten …
«Ich habe kein Problem, Andersartigkeit zu akzeptieren. Ermüdend ist eher die Art, wie das zur Schau gestellt wird: Schaut her, ich bin anders und ihr müsst das gefälligst gut finden, sonst diskriminiert ihr mich!»
«Diskriminierung geht von der Absicht der ‹Täter› aus. Es ist unhaltbar, die ‹Opfer› zu befragen und daraus auf die Absicht der ‹Täter› schliessen zu wollen. Zumal die meisten ‹Opfer› mittlerweile darauf trainiert sind, überall und jederzeit Diskriminierung zu unterstellen.»
«Hier wird nicht Wissenschaft betrieben und präsentiert, sondern in tendenziöser Absicht Ideologie propagiert.»
«… und dieses leidige Thema, dass NICHT die Gesamtgesellschaft betrifft … sondern bloss ein Grüppchen, dass einfach das Gefühl hat, es müsse seine Vorlieben allen den Hals hinunterzwingen.»